Onlineshop für ökologischen Gastronomiebedarf und Einwegverpackungen
9 BIS 16 UHR persönliche Beratung

Fragen und Antworten

Warum nachhaltige Verpackung?

Auch, wenn in Deutschland viele Abfälle richtig getrennt und recycelt werden, entstehen vor allem bei der Produktion von Verpackungen große Mengen an Kohlendioxid (CO2).

Außerdem werden viele Rohstoffe, Energie und Wasser verbraucht.

Obendrein nimmt die Verpackungsmenge in Deutschland und in anderen westlichen Ländern auch noch immer weiter zu.

Dazu tragen auch aufwändig verpackte Fertiggerichte, Fast Food oder der beliebte Coffee-To-Go bei.

Nachhaltige Verpackung setzt einen Gegentrend und sorgt für mehr Umweltschutz und CO2-Einsparung bei der Produktion und erfreut sich deshalb steigender Beliebtheit.

Was ist nachhaltige Verpackung?

Klima- und Umweltschutz rücken immer mehr in den Vordergrund unseres Lebens und in den Fokus der Politik.

Da in den letzten Jahren immer mehr Lebensmittel und Getränke außer Haus verspeist bzw. getrunken werden, gewinnt auch die Verwendung umweltfreundlicher Verpackungen in diesem Bereich immer mehr an Bedeutung.

Denn auch bei Verpackungen für Lebensmittel, Speisen und Getränke und andere Produkte kann aktiv Umwelt- und Klimaschutz betrieben werden.

Für die Produktion von nachhaltigen Verpackungen werden ausschließlich Materialien verwendet, die aus nachwachsenden und recycelbaren Rohstoffen gewonnen werden (z.B. Zuckerrohr, Palmblätter, Papier, Holz oder Bioplastik) und biologisch abbaubar sind.

Welche Verpackung ist umweltfreundlich?

Verpackungen gelten dann als umweltfreundlich, wenn sie aus nachwachsenden Rohstoffen oder recycelten Materialien hergestellt werden.

Auch die Nutzungshäufigkeit spielt eine Rolle.

Je öfter eine Verpackung genutzt wird, desto besser die Ökobilanz.

Wichtig sind auch das Gewicht und die Stapelbarkeit.

Lässt eine Verpackung sich gut stapeln und ist obendrein auch noch leicht, entsteht bei ihrem Transport weniger CO2.

Eine kurze Entfernung vom Produktions- zum Einsatzort wirkt sich ebenfalls positiv auf den CO2-Fußabdruck aus.

Ist Karton umweltfreundlich?

Um diese Frage zu beantworten, müssen verschiedene Faktoren in Betracht gezogen werden.

Stammt das Holz, aus dessen Fasern Papier, Wellpappe oder Kartons gefertigt wurden, aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern?

Wurde vielleicht sogar recycltes Altpapier als Rohstoff verwendet?

Waren die Transportwege kurz und wurde die verwendete Verpackungsgröße bzw. Dicke genau auf das Produkt abgestimmt, um keine Materialien zu verschwenden?

Je mehr dieser Kriterien erfüllt sind, desto eher kann Karton als umweltfreundliches Verpackungsmaterial bezeichnet werden.

Ist Pappe biologisch abbaubar?

Ja, denn Pappe wird in der Regel aus natürlichen Rohstoffen wie z.B. Cellulose- und Ligninfasern aus Holz hergestellt, die biologisch abbaubar sind.

Aber auch die Produktion aus recyceltem Papier bzw. Altpapier zeichnet sich durch biologische Abbaubarkeit aus und nimmt immer weiter zu.

Papier wird aus Umweltschutz- und Kostengründen bereits heute zu über 70% recycelt.


 

WhatsApp Business
Rückrufservice
service@bmpack.de